Bericht & Informationen zur MGV 2017

Mitschrift:

 

Datum:                 24.04.2017, 19.30-22.30Uhr

Ort:                       Würzburg

Teilnehmer:         16 (5 GDT-Mitglieder, 11 Gäste)

 

Bericht zur Mittgliederversammlung in Bad Essen

Nach einer kurzen Begrüßung berichteten Ritsch Euler und Stefan Imig von der Mitgliederversammlung und der Regionalgruppenleiter-Versammlung in Bad Essen. Auf Details wir an dieser Stelle nicht eingegangen, hierzu sei auf das bald erscheinende Protokoll der Mitgliederversammlung verwiesen. Allgemein konnte festgehalten werden, dass die gesamte Stimmung sehr angenehm und äußerst konstruktiv war. Die „Wiederbelebung“ der RG 7 wurde von allen Seiten – und auch im Besonderen durch den Vorstand – begrüßt und sehr positiv aufgenommen.

-        Hinweis zur Mittgliederversammlung 2018

Die Mitgliederversammlung der GDT wird zukünftig wechselnd in Bad Essen und im Hainich stattfinden. Da der Standort Hainich deutlich näher an unserem Regionalgruppen-Gebiet gelegen ist, wird um eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung am 21.04.2018 gebeten

-        Hinweis zu Lünen 2017

Das Festival in Lünen wird dieses Jahr unter dem Motto „25 Jahre Festival in Lünen“ stehen und am 27.10. – 29.10.2017 stattfinden. Der Kartenvorverkauf beginnt im Juli. Aufgrund absolut hochkarätiger Referenten (u.a. Jim Brandenburg!!!) sollte man sich nach Beginn des Vorverkauf nicht allzu lange Zeit lassen.

-        50 Jahre GDT

Die GDT wurde im Jahr 1971 gegründet – somit wird im Jahr 2021 das 50-jährige Jubiläum gefeiert. Hierzu sind eine Multivisions-Show und ein Buch geplant. Beides befindet sich gerade in der Konzept-Phase – die Regionalgruppen sollen bei der Realisierung allerdings stark eingebunden werden.

-        Namensänderung „Fördermitglied“ / „Vollmitglied“

Die beiden oben genannten Namen sind sehr unglücklich gewählt. Zukünftig wird es „Mitglieder“ geben und eine „Excellenz-Auszeichnung“ (über den endgültigen Namen hierfür wird noch diskutiert) für welche eine Bewerbung mit 20 Bildern notwendig ist. An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass man heute als sogenanntes „Fördermitglied“ vollwertiges GDT-Mitglied ist, lediglich das Kürzel „GDT“ darf nur von sogenannten „Vollmitgliedern“ der GDT im Namen geführt werden. Die Bewerbung mit 20 Bildern ist nur für diese Vollmitgliedschaft notwendig.

-        Zusammenlegung / Neuorganisation einiger Regionalgruppen

Eine Neuorganisation einiger Regionalgruppen wurde angedacht. Die Tatsache, dass die Bezeichnung „Nordbayern“ in drei Regionalgruppen auftaucht, ist sicherlich verwirrend. Angedacht wurde, die Regionalgruppe 14 zukünftig aufzuteilen. Thüringen bekäme dann eine eigene Regionalgruppe, der Nordbayerische Teil der RG 14 würde fortan mit unserer Regionalgruppe unter der RG7  zusammengeführt werden. Namensänderungen der Regionalgruppe „Südbayern/München“ und Württemberg/Nordbayern“ wurden angesprochen – hier soll sich aber höchstens der Name ändern. Diese Änderung müssen in der Satzung aufgenommen und von der Mitgliederversammlung verabschiedet werden. D.h.  die Änderung kann frühestens zur Mitgliederversammlung 2018 beschlossen werden und in Kraft treten.

-        Neue Email-Adressen

Die Tatsache, dass wir eine übergeordnete Emailadresse für das Leitungsteam eingeführt haben, stieß auf große Begeisterung. Zukünftig soll es einheitliche Emailadressen für die Leitungsteams der Regionalgruppen geben (Beispiel: RG7@gdt-foto.de). Sobald die Adressen eingerichtet und funktionsfähig sind, wird dies mitgeteilt, unsere aktuelle Mailadresse bleibt bis auf weiteres gültig und wird weitergeleitet.

-        Neuerungen der GDT im Bereich Internet

Die GDT hat sich im Bereich Web und Social-Media weiterentwickelt und folgende Neuerungen etabliert:

-        Zwei Facebook- Gruppen

  • Gebrauchtbörse
  • Forum, beides GDT interne Gruppen

-        GDT Blog mit Schwerpunkt Fotografie und Natur, für GDT Mitglieder, Ansprechpartner ist Florian Nessler

-        Facebook Monatswettbewerb: Bei diesem Wettbewerb können GDT-Fotografen Naturfotografen über die Mailadresse mailto:facebook@gdtfoto.de Naturfotos einreichen. Wenn diese Bilder den Vorgaben der GDT entsprechen, werden die Bilder bei Facebook eingestellt. Das Foto mit den meisten „likes“ wird Monatssieger und wird als Titelbild der Facebook Seite einen Monat lang genutzt. Der Gewinner erhält einen kleinen Sachpreis. Ein eigener Facebook-Account ist für diesen Wettbewerb nicht erforderlich!

 

-        Vorteile für GDT-Mitglieder

Während des Wochenendes in Bad Essen wurde mehrmals das Thema „Vorteile einer GDT-Mitgliedschaft“ angesprochen. Neben der Tatsache dass wir als Regionalgruppe bei größeren Projekten unterstützt werden und wir auch einen Betrag von ca. 400€ jährlich für kleinere Projekte (Drucke, Beamer-Gebühr,…) bekommen, profitiert jedes Mitglied durch folgende Punkte:

a)     Sonderkonditionen bei der Aktivas-Versicherung (ca. 80€ Ersparnis bereits bei 7000€ Versicherungssumme)

b)     Sonderkonditionen bei AC-Foto (auf Nachfrage, keine festen Sätze)

c)     Sonderkonditionen bei Marc Hesse Fineartprint

d)     Sofortige Mitgliedschaft beim CPS (Canon)

e)     Vereinszeitschrift „Forum Naturfotografie“ (4x Jährlich; Einzelpreis für Nichtmitglieder: 8€)

f)      Evtl. Vorstellung des eigenes Portfolios in der „Forum Naturfotografie“

g)     Web-Präsenz auf der Homepage der GDT und damit die Möglichkeit innerhalb der Homepage ein eigenes Profil mit eigenem Portfolio anzulegen. Zusätzlich die Präsentation auf der Regionalgruppenhomepage.

h)     Teilnahme am Wettbewerb „GDT-Naturfotograf“ des Jahres

Weitere Vorteile sind in Planung (vergünstigter Nikon Check-and-Clean,…).

Der Mitgliedsbeitrag von 80€ rentiert sich somit sehr schnell. Wobei der größte Vorteil, das Treffen und Austauschen mit gleichgesinnten unbezahlbar ist.

RG 7 intern-besprochene Themen:

Neben den Themen der GDT-Mitgliederversammlung wurden auch weitere Punkte bezüglich weiterer Aktivitäten unserer Regionalgruppe besprochen:

-        Stand der Homepage

Binnen weniger Tage hat Sven Dannhäuser unserer Homepage (https://rg7.gdtfoto.de ) online geschaltet – nochmals vielen herzlichen Dank für die Mühe und die umfangreiche Arbeit!!!

Jedes Mitglied der GDT aus unserer Regionalgruppe kann nun ein Portfolio und kurze Berichte dort präsentieren (lange Kante der Bilder 1000px). Auch für die Startseite der Homepage werden Bilder (Querformat, zwingend 16:9 (!!!), lange Kante 1200px) gesucht. Dieses Angebot richtet sich selbstverständlich nur an GDT-Mitglieder ;)

-        Zukünftig geplante Projekte

Neben den Anstehenden Exkursionen möchten wir als nächstes zwei Projekte in Angriff nehmen:

a)     Kleine Wanderausstellung

Wir planen, mit ca. 10 Fineart-Prints an Geschäfte, Banken etc. heranzutreten, um die Bilder gegen eine Spende an ein regionales Naturschutz-Projekt dort für eine begrenzte Zeit auszustellen. Wie die Bildauswahl und die Anfrage bei potentiellen Partnern aussieht, muss noch besprochen werden. Wer einen Vorschlag hat, wo diese Bilder Ausgestellt werden könnten, kann diesen gerne mitteilen!

 

b)     Publikation in der Zeitschrift „Naturblick“

Für die Februar-Ausgabe 2018 würden wir gerne einen Artikel in der Zeitschrift „Naturblick“ veröffentlichen. Die Deadline hierzu wäre Dezember 2017. Das Thema sollte unmittelbar mit unserer Regionalgruppe im Zusammenhang stehen. Solltet ihr einen Themen-Vorschlag haben, gebt uns bitte Bescheid – wir werden dies dann gerne zur Diskussion stellen.

 

-        Exkursionen

Folgende Exkursionen wurden bereits angekündigt und stehen an (diese Exkursionen sind alle im bereits versendeten Jahresprogramm zu finden):

30.04.2017                          Schachblumenfotografie im Sinntal

25.05.2017                          Orchideen-Exkursion im Taubertal

Juni 2017:                            Hirschkäferfotografie (genauer Termin je nach Wetterlage)

30.06.-02.07.2017               Grill- und Makro-Wochenende im Taubertal  mit den RG13 und RG14

10.11.2017                            Jahresabschluss der RG7 in Erlenbach bei Obernburg

 

 

 

Viele Grüße,

Euer GDT RG7 Leitungsteam

 

Ritsch Euler & Stefan Imig