„Wiederbelebung“ der GDT Regionalgruppe 7

Mitschrift:

 

Datum:                  20.03.2017, 19.30-22.30Uhr

Ort:                        Würzburg

Teilnehmer:          11

 

Besprochene Themen:

 

1.     Gründung und vorläufige Regionalleiter:

Nach eingehender Diskussion der Erwartungshaltung und Ausgestaltung einer Regionalgruppe waren sich die Teilnehmer darüber einig die RG 7 wieder aufleben zu lassen.

Als vorläufige Regionalgruppenleiter stellten sich Stefan Imig & Ritsch Euler zur Verfügung.

Beide wurden von den anwesenden GDT Mitgliedern einstimmig bestätigt. Stefan Imig und Ritsch Euler werden die RG7 bis November führen. Da Stefan Imig nicht mehr in der Region lebt, wird er die Tätigkeit als Regionalgruppenleiter lediglich bis November 2017 übernehmen, so dass zur Jahresabschluss-Veranstaltung die finale Regionalgruppenleitung gewählt werden wird. Ritsch Euler erklärte sich bereit, auch darüber hinaus als Regionalgruppenleiter zur Verfügung zu stehen. Die anwesenden GDT-Mitglieder begrüßten dieses Vorgehen.

Harald Metzger erklärte sich – als zuletzt tätiger RG-Leiter – bereit, den Bundesvorstand über die Wiederbelebung zu Informieren.

 

2.     Kontaktaufnahme, Organisation

Es wurde beschlossen, die Kontaktaufnahme zu allen relevanten Themen über den bei Harald Metzger vorhandenen und gepflegten Mailverteiler durchzuführen. Die Verwaltung und Pflege dieses Mailverteilers obliegt zukünftig dem Leitungsteam.

 

3.     Themen für Exkursionen / Treffen

30.04.2017                          Schachblumenfotografie im Sinntal

25.05.2017                          Orchideen-Exkursion im Taubertal

Juni 2017:                           Hirschkäferfotografie (genauer Termin je nach Wetterlage)

30.06.-02.07.2017               Grill- und Makro-Wochenende im Taubertal  mit den RG13 und RG14

10.11.2017                           Jahresabschluss der RG7 in Erlenbach bei Obernburg

 

4.     Regionalgruppen-Homepage

Als erstes „Projekt“ der Regionalgruppe wird die Regionalgruppenhomepage ins Auge gefasst. Alle Mitglieder der Regionalgruppe werden hierbei um ihre Unterstützung  gebeten. Vor allen Dingen Bilder und Berichte zur Region werden benötigt. Eine entsprechende Dropbox hierzu wird eingerichtet.

 

5.     Facebook Gruppe

Da sich eine geschlossene Facebook-Gruppe für Mitglieder der Regionalgruppe bereits in der RG14 (beispielsweise) sehr gut bewährt hat, wurde eine derartige Gruppe bereits gegründet. Hierüber kann jedes auf Facebook angemeldete Regionalgruppenmitglied auf sehr kurzem Wege mit anderen Regionalgruppenmitgliedern kommunizieren. Da die hierfür zwingend notwendige Facebook-Mitgliedschaft von einigen Teilnehmern abgelehnt wird, bleibt der Mailverteiler selbstverständlich das wichtigste Kommunikationsmittel.

 

6.     Publikation in der Zeitschrift „Naturblick“

Es wurde Angeregt, einen Artikel über die Region unserer Gruppe in der Novemberausgabe der Zeitschrift Naturblick zu verfassen.  Auch hier wird um eine rege Mitarbeit gebeten.

 

7.     Regionale Vorträge

Um die Schönheit unserer heimischen Natur zu zeigen und die Regionalgruppe vor Ort bekannter zu machen, sind kleinere Vorträge in regionalen Fotoclubs etc. angedacht.

 

8.     Weitere Aktivitäten

Die Möglichkeit von Ausstellungen und Artikeln in Fachzeitschriften wurde aufgrund der vorgerückten Stunde andiskutiert und viel auf ein positives Echo der Anwesenden. Im Rahmen weiterer Treffen sollen dazu konkrete Themen besprochen und Aufgaben verteilt werden.



F.d.P.

Ritsch Euler                          Stefan Imig