Am 8. März 2025 lud die RG7 zur Exkursion zu den Märzenbechern in der Nähe von Schweinfurt ein. Am frühen Nachmittag versammelten sich 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem kleinen Parkplatz. Um alle Fahrzeuge unterzubringen, mussten wir ein wenig „Auto-Tetris“ spielen. Es war Millimeterarbeit, aber am Ende haben alle fahrbaren Untersätze einen Platz gefunden. Als kleinen Einstand gab es von Britta für alle reichlich Schokolade, die dankend angenommen und gleich verputzt wurde.
Und so konnte sich die Gruppe frisch gestärkt auf den Weg in den Wald machen. Trotz des bedeckten Himmels ließ sich der Frühling nicht verleugnen. Ein kräftiges Vogelkonzert empfing uns und brachte uns gleich in die passende Stimmung. Nach einer kurzen Wegstrecke lagen sie dann vor uns: tausende Märzenbecher bedecken hier weite Teile des Waldbodens. Ein breiter Wassergraben verläuft mitten durch die Blühfelder. Nach einer kurzen Ansprache von Sven machte sich jeder uns auf die Suche nach einer passenden Stelle. In den kurzen Momenten, in denen die Sonne durchbrach, bot das Wasser im Graben eine gute Gelegenheit für kreative Spielereien mit den Reflexionen.
Während des Fotografierens war natürlich auch ausreichend Zeit für Austausch, Fachsimpelei und so manches mal mehr und mal weniger ernst gemeinte Gespräch. Objektive und Ideen wurden ausgetauscht und während manch einer sich mit Testfotos begnügte, kamen andere schon bald in einen Flow. Die Zeit verstrich und mit der Zeit wurde immer klarer, dass der von Sven hoch und heilig versprochene Sonnenuntergang in leuchtenden Farben ausbleiben sollte.
Und so machten wir uns auf den Weg zum Abendessen. In großer Runde ließen wir uns von dem äußerst erfahrenen Gastwirt mit griechischen Speisen verwöhnen, die seine 77jährigen Mutter allein in der Küche zubereitete. Vor allem im Rückblick war das Beisammensein hier ein äußerst unterhaltsamer Abend. Gut gestärkt und bestens über das Leben in Griechenland informiert machten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder auf den Rückweg.
Am 7.3.2025 trafen wir uns dann nochmals online um die Aufnahmen gemeinsam zu besprechen und neue Bildideen zu sammeln.