Am Samstag, den 1. November 2025, traf sich unsere Regionalgruppe zur Herbst-Exkursion im Steigerwald. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei bestem Herbstwetter auf den Weg, um die besondere Stimmung des Waldes in dieser Jahreszeit fotografisch einzufangen.
Schon beim Eintauchen in das herbstliche Laubmeer boten sich zahlreiche Motive: leuchtend gelbe und rostrote Blätter, filigrane Farnstrukturen und der feuchte Waldboden, auf dem Pilze in allen Formen und Farben wuchsen. Besonders spannend wurde es, als einige kleine Waldbewohner – Frösche und Feuersalamander – sich blicken ließen.
Fotografisch wurde an diesem Tag viel experimentiert. Neben klassischen Makroaufnahmen standen auch Weitwinkel-Perspektiven und kreative Einsätze von zusätzlichen Lichtquellen wie Taschenlampen und LED-Panels auf dem Programm. Das Spiel von natürlichem und künstlichem Licht verlieh den Motiven eine besondere Tiefe und betonte die feuchte, fast mystische Atmosphäre des Steigerwalds im November.
Zur Mittagszeit kehrte die Gruppe in eine fränkische Gaststätte ein, wo regionale Spezialitäten wie Schäuferle vom Schwein, Rehbraten und gebackener Karpfen serviert wurden. Dazu durfte natürlich „a Seidla“ – das klassische halbe Bier – oder wahlweise „a Seidla Samala“ (alkoholfrei) nicht fehlen. Einige gönnten sich zum Abschluss noch frische Apfelküchlein mit Vanilleeis, bevor es – gestärkt und inspiriert – wieder hinaus in den Wald ging.
Am Nachmittag stand die zweite Fototour ganz im Zeichen der Details: feine Tropfen auf Moosen, Strukturen von Baumrinden und das letzte goldene Licht, das sich durch die Kronen brach. In der ruhigen Stimmung des Spätherbstes entstanden eindrucksvolle Aufnahmen und viele anregende Gespräche über Techniken, Motive und die Schönheit des Vergänglichen.
Ein gelungener Tag voller Inspiration, Austausch und herbstlicher Farbenpracht – ganz im Sinne unserer gemeinsamen Leidenschaft für die Naturfotografie.