Am 10. Mai 2025 trafen sich über ein Dutzend Naturfotografen im Stadtwald von Würzburg zur beliebten Frühjahrs-Exkursion in den Bärlauchwald. Nach Wochen anhaltender Trockenheit und ungewöhnlich warmer Temperaturen waren die Bedingungen für die Pflanzen zwar nicht ideal, dennoch ließ sich die Gruppe die gute Laune nicht verderben. Viele Bärlauchpflanzen hatten bereits verblüht, und der Bestand fiel kleiner aus als in den vergangenen Jahren – Überraschungen blieben aus, doch das tat der Freude an der Fotografie keinen Abbruch.
Trotz der eingeschränkten Vegetation entstanden in den nächsten Stunden zahlreiche Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven: von klassischen Nahaufnahmen einzelner Blätter bis hin zu gestalterischen Kompositionen mit dem weichen Frühlingslicht. Dabei wurde nicht nur fotografiert, sondern auch rege fachlich und humorvoll über Pflanzen, Fototechniken und Naturerlebnisse diskutiert. Die Gemeinschaft der Gruppe sorgte für eine lockere und inspirierende Stimmung – wie immer bei unseren Exkursionen.
Am Spätnachmittag, als die Sonne weiterhin hartes Licht in den Wald warf, entschieden sich die Teilnehmer, ein vorgezogenes Abendessen in einem griechischen Restaurant einzulegen. Bei gutem Essen und einem entspannten Beisammensein wurde weiter gefachsimpelt, gelacht und über die gelungenen Aufnahmen des Tages gesprochen. Das gemeinsame Essen bot eine schöne Gelegenheit, den Austausch zwischen den Fotografen zu vertiefen und den Tag genüsslich Revue passieren zu lassen.
Doch der Tag war noch nicht zu Ende: Spontan fuhr die Gruppe zu den Kalkmagerrasen bei Würzburg, um die heimischen Orchideen in der Abenddämmerung zu fotografieren. Das sanfte Licht des späten Nachmittags und die vielfältigen Blüten boten eine perfekte Kulisse für gelungene Aufnahmen und rundeten den Exkursionstag auf wunderschöne Weise ab.
Am 16. Mai 2025 trafen wir uns zudem noch zu einer online Nachbesprechung, um das entstandene Bildmaterial gemeinsam zu sichten, Erfahrungen auszutauschen und Tipps für zukünftige Aufnahmen zu geben.
So konnten die Teilnehmer trotz der Herausforderungen der Natur einen abwechslungsreichen Tag mit vielfältigen Motiven erleben – vom Bärlauchwald bis zu den Orchideen auf den Kalkmagerrasen. Eine gelungene Exkursion!